
Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Website meiner Arztpraxis für Manuelle Medizin, Osteopathie und Naturheilverfahren in Essen-Heidhausen!
Praxisphilosophie
Die Basis der in meiner Praxis angewendeten Therapieverfahren ist die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte zur Linderung Ihrer Beschwerden. Ziel ist, dass Sie Ihren „Inneren Ratgeber“ kennenlernen, ihm immer mehr vertrauen und Ihren Heilungsprozess eigenverantwortlich in die eigenen Hände nehmen können. Ergänzend zur Behandlung erhalten Sie Empfehlungen für heilsame Anwendungen zur eigenen Durchführung.
Behandelte Erkrankungen
- Wirbelblockierungen, Haltungs- und
Bewegungsauffälligkeiten bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen - Säuglinge mit Gedeih- und Funktionsstörungen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
- Gelenkerkrankungen,
rheumatische Erkrankungen - Chronische Schmerzen
- Stärkung des Immunsystems
- Stresserkrankungen
- Präventive Medizin

Was erwartet Sie
Sie erhalten ein ausführliches Gespräch zu Ihrer Anamnese mit gründlicher körperlicher Untersuchung.
Anschließend wird Ihr persönliches Behandlungskonzept aufgestellt. Es folgt die Therapie mit Manueller Medizin,
Osteopathie und weiteren naturheilkundlichen Verfahren.
Sie werden in Ihrem Gesundungsprozess ärztlich beraten und naturheilkundlich begleitet.
Therapieverfahren
- Manuelle Medizin, Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
- Naturheilkundliche Beratung und vorbeugende Behandlung
- Pflanzliche Arzneien
- Eigenbluttherapie
- Rhythmische Einreibungen mit pflanzlichen Ölen
- Schröpftherapie
- Begleitung in der Rehabilitation

Vita
Studium der Humanmedizin in Heidelberg mit Abschluss „Approbation als Ärztin“, anschließend 17 Jahre ärztliche Tätigkeit in verschiedenen Kliniken und Fachbereichen wie der Inneren Medizin, der Rehabilitationsmedizin und Naturheilkunde. Die letzten 7 klinischen Jahre tätig als Oberärztin der Abteilung Naturheilkunde in der Klinik Blankenstein in Hattingen.
2006 Eröffnung meiner Arztpraxis für Naturheilverfahren, Manuelle Medizin, Osteopathie in Essen-Heidhausen.

Außerdem bilde ich mich regelmäßig fort und weiter:
- Qualifizierung zur „Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin“
- Erwerb der Zusatzbezeichnungen „Naturheilverfahren“, „Manuelle Medizin“,
„Manuelle Medizin für Kinder und Säuglinge“ - „Diplom Osteopathische Medizin D.O.M.“
- Genehmigung zur Durchführung der „Psychosomatischen Grundversorgung“
Termine und Kosten
Die Termine werden telefonisch unter Tel: +49 (0)201-177 50 50 vereinbart.
Falls ich gerade in einer Behandlung bin, hinterlassen Sie Ihren Rückrufwunsch auf meinem Anrufbeantworter, ich melde mich baldmöglichst.
Die Abrechnung erfolgt privat nach der Gebührenordnung für Ärzte. Gesetzliche Versicherungen und private Zusatzversicherungen erstatten häufig einen Anteil.
Anfahrt
Parkplätze direkt vor der Praxis. Der Praxiseingang ist ebenerdig und behindertengerecht.
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn S6 bis Essen-Werden, dann Bus. Bushaltestelle „Am Schwarzen“ in unmittelbarer Praxisnähe.
Buslinien: SB 19 (zwischen Essen-Hbf – Heiligenhaus)
Bus 169 (zwischen Essen-Margarethenhöhe – Velbert)
NE 8 (zwischen Essen-Hbf – Velbert)
Bus 180 (zwischen Essen-Kupferdreh – Essen-Werden)

Artikel: „Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Mütter“
Artikel zum Thema „Manuelle Therapie und Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Mütter“
Veröffentlicht in der Zeitschrift „Natur und Medizin“, Ausgabe Nr. 1/2023
Vortrag vom 15.10.2021 „Stärkung unserer Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte“
Artikel zum Thema „Stärkung unserer Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte“.
Veröffentlicht in der Zeitschrift „Natur und Medizin“, Ausgabe Nr. 2/2022.
Vortrag vom 11.09.2020 „Naturheilkundliche Behandlung von Tinnitus und Kopfschmerzen“
Artikel zum Thema „Naturheilkundliche Behandlung – rund um Halswirbelsäule und Kopfschmerzen“.
Veröffentlicht in der Zeitschrift „Natur und Medizin“, Ausgabe Nr. 6/2020.
Sie können den Artikel hier herunterladen (PDF, 4MB)
Artikel zum Thema „Tinnitus – Ursachen und ganzheitliche Behandlung“.
Veröffentlicht in der Zeitschrift „Natur und Medizin“, Ausgabe Nr. 1/2021.